

Die Brücke: Wohnungslosenhilfe
Unser Angebot
Ambulante, persönliche Hilfe:
- bei Verhandlungen mit Behörden, Vermietern und Arbeitgebern
- bei der Suche von Alternativen zur Lebensbewältigung
- nachgehende Begleitung
- Vermittlung von weiterführenden Maßnahmen
- Hilfe beim Verfassen verschiedenster Anschreiben und Anträge
- Empfang und Weiterleitung persönlicher Post
Tagesaufenthaltsstätte:
- Rückzugsmöglichkeit
- Kontaktmöglichkeit
- Informationsbeschaffung (Zeitung, Radio, PC, Internet)
- Körper- und Wäschepflege
- Küche für Selbstversorger
- Freizeitgestaltung
Zielgruppe:
Personen, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht sind, oder die im Rahmen der Nachsorge betreut werden.
Gesundheitsprojekt „Krank auf der Straße“
Medizinisch-pflegerische Basisversorgung:
- für Kranke, die auf der Straße leben
- für Personen, die Berührungsängste mit Ärzten und Pflegepersonal haben
- für Personen, die anonym bleiben wollen
- für Personen, die nicht krankenversichert sind
Montags, mittwochs und freitags kommt zwischen 11:00 und 12:00 Uhr eine Krankenschwester der Evangelischen Pflegezentrale in die „Brücke“, Dammstr. 4, 35390 Gießen und steht für gesundheitliche Fragen und Verbandswechsel etc. zur Verfügung. Zudem bieten wir Montags eine zahnärztliche Beratung zwischen 10:00 und 13:00 Uhr an.
Die Beratung und Behandlung ist anonym und kostenfrei.
Kontakt:
Dammstraße 4, 35390 Gießen
Telefon: 0641 6052785
Telefax: 0641 7954699
die-bruecke@diakonie-giessen.de
AnsprechpartnerInnen:
Sarah Siodlazek (Sozialarbeiterin)
Gertrud Monninger-Wolff
(Dipl. Sozialpädagogin)
Ute Loh (Pädagogin M.A.)
Kooperationspartner:
Evangelische Pflegezentrale Gießen
Firma Berger Care
Niedergelassene Allgemeinmediziner
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do: 8:30–15:30 Uhr
Di: 12:00–15:30 Uhr
Fr: 8:30–13:00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten:
von November bis Ostermontag
Samstag, Sonntag, & Feiertage:
8:30–16:00 Uhr